Hanns Stock

Ägyptologe

* 7. Oktober 1908 Pfaffenhofen

† 23. Juli 1966 Buchloe

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/1966

vom 12. September 1966

Wirken

Hanns Stock wurde am 7. Okt. 1908 in Pfaffenhofen/Obb. geboren. Im Jahre 1927 bestand er das Abitur in Dillingen an der Donau. Sein Studium schloß er 1940 in München mit der Promotion zum Dr. phil. ab.

St. war anschließend wissenschaftlicher Hilfsarbeiter an den Staatlichen Museen in Berlin und seit 1946 Assistent an der Ägyptischen Staatssammlung in München. 1947 habilitierte er sich als Privatdozent für Ägyptologie und Geschichte des Alten Orients in München, wo ihm 1952 ein Lehrstuhl als o.ö. Professor für sein Fach übertragen wurde. Außerdem wurde er Vorstand des Seminars für Ägyptologie an der Universität, gleichzeitig Direktor der Ägyptologischen Staatssammlungen. Ebenfalls 1952 wurde er Mitglied der Zentraldirektion des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin.

In den 50er Jahren leitete St. eine Gruppe deutscher Archäologen, die erste, die seit Kriegsende in Ägypten tätig war. Im Frühjahr 1956 beendete diese Gruppe eine Teilarbeit bei den Pyramiden von Gizeh. Aufgabe des Unternehmens war es, das älteste Sonnenheiligtum der altägyptischen Geschichte, etwa 2450 v.Chr. durch König Userkaf, den ersten Pharao der 5. Dynastie begründet, freizulegen. St.s Hauptleistung stellt im übrigen die Wiederbegründung und Leitung ...